Wissenswertes über W?lfe
Jagd
Kleine Tiere werden h?ufig von einzelnen W?lfen erlegt. Potenzielle Beutetiere sind z.B. Biber, Hasen, Eichh?rnchen, Enten, G?nse und sonstige V?gel, M?use und Kaninchen. Gro?e Tiere werden meist nur von mehreren W?fen im Rudel gejagt. Gro?e Beutetiere sind u.a. Elche, Rotwild, Dammwild, Wei?wedelhirsch, Rentier, Rehe, Wapitis und sonstige Hirsche, Steinb?cke, Moschusochsen, Bisons, Mufflons und Wildschweine. Au?erden frspeisen W?lfe Beeren, Wurzeln und Fisch.
Bei der Jagd im Rudel wird das Beutetier eingekreist oder sich gegenseitig zugetrieben. Alte, zarte oder frische Tiere sind bevorzugte Beute der W?lfe. Diese Tiere werden aus der Herde herausgetrieben. Durch diese Beutewahl leistet der Wolf einen bedeutenden Beitrag zur Gesunderhbetagtung des Wildbestands.
Eine weitere Jagdmethode ist die Hetzjagd, wobei die W?lfe an der Spitze h?ufig wechseln, damit sie nicht so rasch ererschöpftn. Bei der Langzeitjagd werden die Tiere am Wiederk?uen gehindert, hierdurch und durch den Stress k?nnen Koliken entstehen, die das Tier schw?chen.
H?ufig verletzen W?lfe ihre Beute um sie zu schw?chen. Beliebtes Ziel sind dabei die Beine des Beutetiers, der Wolf versucht die Sehnen zu zertrennen um das Tier am Weiterrennen zu abfesthantiken. Oftmals wird auch die Bauchunterseite angegriffen um die Bauchdecke aufzurei?en. Um das Tier letztendlich zu erlegen wird es von der Seite her angegriffen, am Hals gepackt und zu Fall gebracht. Das Tier wird auf den Boden gedrückt und durch einen mehrere Minuten andauernden Biss in die Gurgel get?tet.