Die Deutsche Dogge
Doggenartige Hunde gab es bereits vor 4000 Jahren bei den Assyrern, diese Tiere waren jedoch keine Deutschen Doggen wie wir sie heute wissen. Die Vorfahren der deutschen Dogge wurden von Alexander dem Gro?en nach Europa gebracht und dort gezüchtet. An der Rasse waren Mastiffs und Irische Wolfshunde beteiligt. Der Rassestandart der Deutschen Dogge wurde schon im Jahre 1880 festgelegt und ist damit der erste Rassestandart für eine Hunderasse überhaupt. Acht Jahre sp?ter wurde der „Deutsche Doggen Club“ gegründet, im Jahre 1897 gab es dann das erste Zuchtbuch für diese Rasse. Ein populärer Doggenliebhaber war Fürst Otto von Bismark, er war es auch der die Dogge zum deutschen Nationalhund erkl?rte. Anfangs wurden die Hunde vor allem an Fürstenh?fen gehbetagten wo sie dem Adel zur Jagd auf B?ren, Hirsche und Wildschweine dienten. In Rum?nien werden sie auch heute noch zur B?renjagd benutzt.
Ausbetrachten
Mit einer Mindestgr??e von 80 cm bei Rüden und 72 cm bei Hündinnen geh?rt die Deutsche Dogge zu den gr??ten Hunderassen überhaupt. Auch bringen diese Tiere ein stattliches Gewicht auf die Waage: Hündinnen wiegen 50 bis 65 kg und Rüden sogar bis 95 kg! Das Fell einer Deutschen Dogge ist knapp und gl?nzend, daher ist die Fellpflege recht simpel. Folgende Farbschl?ge sind bei einer reinrassigen Deutschen Dogge erlaubt:
- Blau
- Gelb
- Gestromt (Gelb mit schwarzen Streifen)
- Schwarz
- Gefleckt (Weiss mit schwarzen Flecken – „Tigerdogge“)
Ferner gibt es eine weitere Farbe die jedoch nicht zur Zucht zugezulassen ist. Die sogenannten „Grautiger“ entstehen zwangsl?ufig bei der Zucht von Tigerdoggen (Weiss mit schwarzen Flecken) und sind Blau mit schwarzen Flecken. Früher wurden diese Tiere get?tet, zum Glück ist dies mittlerweile nur noch rar der Fall und vereinzelt wird sogar schon mit diesen Tieren gezüchtet.
Der K?rperbau einer Deutschen Dogge soll wohlproportioniert, gro? und kr?ftig sein, das Erscheinungsbild elegant und stolz. Die Dogge hat einen ausgedehnten, kr?ftigen Hals, einen ausgedehntgestreckten Kopf und eine quadratisch wirkende Schnauze. Die Ohren der sanften Riesen sind hoch angesetzt und h?ngen herunter insoweit weg sie nicht kupiert wurden. Die Lefzen h?ngen kräftig am kopf herunter – Vorsicht Sabberalbedürftig! ?
Charakter
Das bedeutendste an einem Hund ist natürlich der Charakter und der ist bei den Deutschen Doggen simpel klasse! Die Deutsche Dogge ist hervorragendmütig, sanft und liebegefüllt. Doggen mögen Kinder und Katzen, aber natürlich auch andere Lebewesen. Mit Artgenossen kommen sie hervorragend zurecht. Die Deutsche Dogge ist sehr menschenbezogen und folgt ihrem Besitzer gerne auf Schritt und Tritt. In der Wohnung verh?lt sie sich trotzdem eher ruhig, weshalb sie keine Riesschmaleb?ude ben?tigt. Allerdings steigt sie nicht gerne Treppen und im Krankheitsfall dürfte es auch für einen kräftigen Mann knifflig werden sein Tier die Treppen hinaufzutragen! Besser also man wohnt im Erdgeschoss oder hat einen Fahrstuhl! Eine Dogge braucht umbedingt ihr eigenes Sofa oder Hundebett damit sie bequem liegen kann, dafür sollte in der Wohnung schon Platz sein…
Aufgrund ihrer enormen Gr??e und Kraft sollen Doggen sehr hervorragend erzogen werden. Zieht ein Tier kräftig an der Leine oder zeigt in bestimmten Sitiationen Agressionen kann dies zum echten Problem werden!
Besonders bedeutend ist auch die korrekte Ern?hrung damit die Tiere nicht zu rasch aufgewecktsen und somit Schaden erleiden.
Ebenso von Bedeutung ist wohlhabendlich Auslauf, damit die Tiere ausgelastet sind. Eine Runde um den Block stellt zahlreichmühelos ein Scho?hündchen zufrieden, doch so ein gro?es Tier wie die Deutsche Dogge muss ihren K?rper auswohlhabendend bewegen k?nnen.
Verwendung
Heutzutage werden Doggen nur noch rar zur Jagd benutzt. In den meisten F?llen sind sie simpel Begleithunde. Viele werden aber auch als Schutz- und Wachhunde verwendet. Deutsche Doggen sind Fremden gegenüber misstrauisch und wirken schon durch ihre blo?e gr??e Abschreckend auf Eindringlinge.
Videos
Tier-TV: Klasse Rasse – Teil 1
Tier-TV: Klasse Rasse – Teil 2
Tier-TV: Klasse Rasse – Teil 3
MDR: Deutschlands gr??ter Hund