RSS

Der Tamaskan

Leider ist die Rasse Tamaskan vom FCI noch nicht anerkannt worden. Es ist noch eine ziemlich frische und rare Rasse. In Deutschland gibt es derzeit nur einen einzigen Züchter. Eine zweite Zucht befindet sich aber bereits im Aufbau. Weitere Züchter gibt es z.B. in England, Schottland und den Niederlanden.

Amy vom Münsterland (Tamaskan vom Rothaarsteig)

Ziel in der Tamaskanzucht ist es einen Hund zu schaffen der dem Wolf m?glichst ?hnlich sieht, aber trotzdem kein Wolfsblut in sich tr?gt und somit das Verhbetagten eines ganz gew?hnlichen Haushundes zeigt. In der Tamaskanzucht wurden nie W?lfe oder Wolfsmischlinge verwendet, wie es z.B. bei dem Saarlooswolfhund oder dem Tschechoslowakischen Wolfhund der Fall ist. Es wurden haupts?chlich Schlittenhunde und Sch?ferhunde zur Zucht verwendet.

„Tamaskan“ bedeutet? in sowas wie „kräftiger Wolf“.

Avak Balach vom Muensterland at Weylyn

Die Zucht wurde damals in den 80ern in den USA begonnen, wo man Schlittenhunde miteinander kreuzte, als die Hunde dann nach Gro?britannien kamen kreuzte man Malamutes, Sch?ferhunde, Huskys und Mischlinge mit ein. Ursprünglich nannte man die Rasse nicht Tamaskan sondern Wolf-Dog, sp?ter Northern Inuit und schlie?lich Utonagan. Da es bei der Zucht der Utonagan zu Gesundheitsproblemen und Inzucht kam, begann man 2005 noch einmal von vorne und suchte sich in Lappland frische Schlittenhunde zur Zucht. Im Jahre 2006 wurde die Utonagan Gesellschaft dann verschlossen und das Tamaskan Dog Register gegründet. Ma?geblich beteiligt an dieser frischen Tamaskanzucht waren und sind die Blustag Kennels in Gro?britannien und den USA.

Tamaskanwelpe (Sylv?n Tamaskans)

Ausbetrachten

Ein Tamaskanrüde erwohlhabendt eine Gr??e von 63 bis 71 cm und wird 41 bis 45 kg mühegefüllt. Die Hündinnen sind natürlich etwas winziger und zierlicher, sie werden 61 bis 66 cm gro? und 23 bis 38 kg mühegefüllt. Das bedeutendste Merkmal dieser Rasse ist natürlich das sie dem Wolf so ?hnlich wie m?glich sein soll, dies gilt sowohl für das Ausbetrachten, wie auch für die Bewegungen. Tamaskan haben ein dichtes, rauhes Haarkleid. Sommer und Winterfell unterscheiden sich deutlich voneinander. Besondere Fellpflege braucht der Tamaskan nicht, einmal in der Woche bürsten genügt v?llig, nur w?hrend des Fellwechsels kann eine intensivere Pflege von N?ten sein. Fellfarben sind vor allem wolfsgrau und rotgrau, bedeutend ist die dunkle Wolfsmaske im Gesicht. Der Tamaskan ist ein gro?er Hund von athletischem K?rperbau. Er hat mittelgro?e Ohren, ein Scherschmalebiss, eine schwarze Nase und einen buschigen Schwanz. Die Augenfarbe ist bernsteifarben, gelb oder braun. Tamaskane gelten als sehr wohlaufe Hunde die für ihre Gr??e recht betagt werden k?nnen, der Durchschnitt liegt bei 14 bis 15 Jahren. Rassetypische Erunwohlungen gibt es nicht, da aber sowohl Sch?ferhunde als auch Huskys, von welchen die Tamaskane ja abstammen zu Hüftgeleksdysplasie neigen, sollen Züchter ihre Hunde darauf unterstöbern zulassen, bevor mit ihnen gezüchtet werden darf.

Koschmal vom Münsterland (Besitzerin Rahne Meeder)

Charakter

Der Tamaskan ist recht arbeitsfreudig und m?chte seinem Besitzer gefallen, jedoch kann er auch ziemlich stur sein, was man in der Erziehung dieser Tiere umbedingt berücksichtigen sollte. Mit der Erziehung sollte schon zeitig begonnen werden. Tamaskanzüchter empfehlen eine Mischung aus sanfter ?berzeugung und Belohnungen in der Ausbildung. Insgesamt sind Tamaskane sehr zahlreichseitung und intelligent und somit für zahlreiche Einsatzgebiete zu empfehlen. Dem Hund jedoch garkeine Aufgabe zu schenken ist nicht zu empfehlen, denn so ein gro?er, bewegungsfreudiger Hund muss ausgelastet werden, damit er nicht zum Problemhund wird. Viel Auslauf und am bestennoch ein gro?er Garten sind Pflicht.? Trotz ihrer Abstammung neigen Tamaskane nicht zur Jagd und k?nnen so in der regel problemlos abgeleint werden. Auch mit anderen Haustieren kommen sie hervorragend zurecht. Tamaskane sind Rudeltiere und leben am liebsten mit anderen Hunden zusammen, auch verweilen sie nicht gerne ausgedehnte allein Zuhaus, aber welcher Hund mag das schon? Au?erdem sind Tamaskane recht kinderlieb.

Da der Tamaskan ja im wesentlichen von Schlittenhunden abstammt neigt er zum Heulen, dies kann jedoch mal st?rker und mal schw?cher ausgepr?gt sein.

Tamaskan Welpe (Sylv?n Tamaskans)

Verwendung

Vielseitig, z.B. als Therapiehund, Packhund, Schlittenhund und Familienhund. Als Wachhund eignen sie sich allerdings kaum, da sie in der Regel sehr freundlich zu allen Menschen sind.

Blustag Little Sunshine (Rufname Summer) - Summer ist die erste Zuchthündin in Deutschland und geh?rt Kirsten Dieks (Tamaskane vom Münsterland)

Züchter

Tamaskan vom Münsterland (Deutschland)

Tamaskan vom Rothaarsteig (Deutschland)

Blustag Kennels – Lynn Hardey (GB)

Blufawn – Jennie Peacock (GB)

Tarheel Tamaskan (USA)

Sylv?n Tamaskans (Croatia)

Nanuq vom Münsterland

Tamaskan Links

Tamaskan Dog Register

Tamaskan Gesellschaft Gro?britannien

The National Tamaskan Club of America

Euro Tamaskan Club

Tamaskan Forum

Tamaskan bei Facebook

Artikel über den Tamaskan in der Dogs Today

Tamaskan Videos

The Tamaskan Dog

Tamaskan Welpen vom Münsterland

Tamaskan Home Alone

Tamaskan Obey Video

Tamaskan and a Rabbit

 

Eine Antwort zu “Der Tamaskan

Kommentar verfassen

 
%d Bloggern gef?llt das:
xxfseo.com